Die Kolleginnen und Kollegen der Genehmigung Rechtsgeschäfte sowie Recht und Personal kümmern sich dabei um die rechtssichere und wirtschaftliche Betreuung der Stiftungsangelegenheiten.
Die Kolleginnen und Kollegen aus den Teams Steuer- und Spendenrecht, Fortbildung, Wissensmanagement, Datenqualitätsmanagement, Archiv und Zentralbüro ergänzen den Fachbereich II als übergeordnete thematisch organisierte (Stabs-)Bereiche.
Allgemeine Verwaltung/Haushalt/Stiftungen
der Bischöflichen Finanzkammer
Paracelsusstr. 2 (3. OG)
93053 Regensburg
+49 941 597-1902
E-Mail Rechtsgeschäfte
E-Mail Steuer & Spendenrecht
E-Mail Personal
E-Mail Fortbildung
Unser Ziel ist es, Sie als Mitarbeitende und Vorgesetzte in den kirchlichen Stiftungen bei allen anzeige- und genehmigungspflichtigen Rechtsgeschäften zu beraten und zu betreuen.
Das beinhaltet sowohl die intensive Prüfung und stiftungsaufsichtliche Würdigung der Sach- und Rechtslage als auch die Genehmigung von Satzungen und Ordnungen, z.B. Mietverträge, Fragen zur Kirchenverwaltung, Nachlass, Schenkungen, Nutzungsvereinbarungen etc. Zudem sind wir Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in allen rechtlichen Grundsatzfragen.
Sachbearbeitung
+49 941 597-1852
Sachbearbeitung
+49 941 597-1853
Sachbearbeitung
+49 941 597-1854
Juristin Vertrags- und Erbbaurecht +49 941 597-1851
Unser Ziel ist es, die Kirchenstiftungen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in arbeits- und personalrechtlichen Angelegenheiten zu beraten und bei auftretenden Rechtsstreitigkeiten kompetent zu unterstützen.
Zu unseren Aufgaben zählen dabei u.a. die Bewertung eingereichter Stellenbeschreibungen anhand festgelegter Kriterien, die Prüfung sowie stiftungsaufsichtliche Genehmigung von Arbeitsverträgen, die Bearbeitung allgemeiner Anfragen von Pfarrämtern, Kindergärten und Sozialstationen sowie die Korrespondenz mit Ämtern und Behörden.
Sachbearbeitung
+49 941 597-1858
Sachbearbeitung
+49 941 597-1859
Mein Ziel ist es, Sie in den kirchlichen Stiftungen vor Ort als auch meine Kolleginnen und Kollegen allen steuer- und/oder spendenrechtlichen Fragestellungen kompetent und umfassend zu beraten.
Zu meinen Aufgaben zählen dabei sowohl die Erarbeitung, Umsetzung und Kontrolle von Leitlinien, Durchführungsbestimmungen und Qualitätsstandards, die Erstellung von Berichten und Entscheidungsvorlagen als auch die Korrespondenz mit Behörden und Ämtern.
Referent
+49 941 597-1856
Wissen ist Macht, sagte bereits einst der Philosoph Francis Bacon. Dabei hat Wissen unterschiedliche Facetten: Explizites Wissen, wie z.B. Zahlen, Daten, Fakten als auch implizites Wissen, wie z.B. Fähigkeiten und Kompetenzen etc.
Mein Ziel als Wissensmanagerin ist es, diese unterschiedlichen Formen von Wissen zu bündeln, zu verknüpfen und transparent zugänglich zu machen. Dies trägt zur Vernetzung untereinander bei und unterstützt uns bei der optimalen Lösung unserer vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen.
Dazu gehört u.a. der Aufbau eines gemeinsamen Informations- und Wissenspools für die Kirchenstiftungen als auch die Organisation und Strukturierung einer gemeinsamen internen Wissenslandschaft.
Wissensmanagement
+49 941 597-1865
Mein Ziel ist es, die Datenqualität durch die Konzeptionierung und Implementierung adäquater Maßnahmen sicher zu stellen, um letztlich allen Kolleginnen und Kollegen eine verlässliche Datenquelle zur Verfügung stellen zu können.
Dies beinhaltet die Erarbeitung und Umsetzung von Stammdatenkonzepten, die Planung und Durchführung von Datenmigrationen und Tests, ebenso die fachliche Betreuung und Verwaltung der Daten-IT-Systeme.
Weiterhin bin ich verantwortlich für die funktionale Weiterentwicklung der Systeme, bei denen ich stets in engem Austausch mit der IT-Abteilung sowie externen Dienstleistern stehe.
Datenqualitätsmanagement
+49 941 597-1934
Mein Ziel als Archivar ist es, dafür zu sorgen, dass abgeschlossene Vorgänge am richtigen Ort in der richtigen Akte landen und für die Kolleginnen und Kollegen in der Sachbearbeitung auch wieder auffindbar sind.
Zu meinen Aufgaben gehört daher zum einen der Aufbau und die Organisation einer einheitlichen Aktenstruktur sowie die fachgerechte und geordnete Überführung der Akten in die Registratur. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung bin ich des Weiteren verantwortlich für die Erarbeitung einer Strategie, durch die die Dokumente nach und nach in eine digitale Ablage überführt werden. Denn schließlich sieht „ein papierloses Büro meist nur auf dem Papier gut aus.“.
Archiv, Registratur & Schriftgutverwaltung
+49 941 597-1864
Unser Ziel ist es, unser Büro hinsichtlich aller organisatorischen Aufgaben zu koordinieren und unsere Kolleginnen und Kollegen in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Dabei sind wir Bindeglied zwischen unseren internen Teams, die auf unterschiedlichen Stockwerken und Standorten verteilt sind.
Zu unseren Aufgaben gehören die Erstellung von Schriftstücken, die telefonische sowie persönliche Betreuung als auch die Vorbereitung und Organisation von internen und externen Terminen. Auch die Pflege von Stammdaten der Kirchenverwaltungsmitglieder liegt in unserem Aufgabengebiet.
Teamassistenz
+49 941 597-1937
Zentralbüro
+49 941 597-1861
Zentralbüro
+49 941 597-1862
Zentralbüro
+49 941 597-1863
12.2022 - Ab sofort im internen Bereich verfügbar
09.2022 - Nachfolgend finden Sie Informationen zum Thema "Grundsteuer", die per Mail am 13. September versandt wurden.
07.2022 - Wir bedanken uns bei allen, die an den Veranstaltungen teilgenommen haben.